Kantrimusik im Kabinetttheater

Im Mai 2013 wurde Mauricio Kagels „Kantrimusik“ in einer Co- Produktion von Kabinetttheater und PHACE contemporary music in Zusammenarbeit mit dem Wiener Konzerthaus im Rahmen der Wiener Festwochen im Berio-Saal zum ersten Mal gezeigt. Nunmehr wird die Produktion im Kabinetttheater in „kleiner Version“ wiederaufgenommen. „Kantrimusik“ – Kabinetttheater & PHACE contemporary 20. – 24. Mai 14,… Kantrimusik im Kabinetttheater weiterlesen

Saisonschluss bei Fidlfadn

Zwei Marionettenkonzert-Vorstellungen gibt’s noch vor dem Sommer: „Die Erzzauberin – The owl and the nightingale“ – Fidlfadn Fr, 13. & Sa, 14. Juni 14, um 20 Uhr Instrumentenwerkstatt Fiddlesticks, Nauseagasse 16/1, 1160 Wien Kartenreservierung: fidlfadn@aon.at oder: 48 171 08, 47 09 573

Homunculus in Hohenems

Auch die 23. Auflage des Homunculus Festivals im Hohenemser Löwensaal wartet mit hochwertigem Programm auf: Ensemble Materialtheater Stuttgart (2010 auch bei uns zu Gast gewesen), Margrit Gysin, Marotte Figurentheater und Triebwerk Berlin (mit Uraufführung in Regie von Festivalintendant Pierre Schäfer) und andere. Drückt man ein Auge zu, ist mit Cordula Nossek diesmal sogar eine österreischische… Homunculus in Hohenems weiterlesen

Saisonfinale im Schubert Theater (Wien)

Auch im Schubert Theater neigt sich die Theatersaison dem Ende zu. Bis 9. Juni wird noch gespielt, gezeigt werden neben den Eigenproduktionen auch zwei Gastspiele sowie ein Abend unter dem Motto „Welt – Puppen – Theater“, der „die ganze Vielfalt der Welt des Figurentheaters“ verspricht. Resche Ansage. Wir sind gespannt! Details zu den Vorstellungsterminen im… Saisonfinale im Schubert Theater (Wien) weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Bühne

KabineTTT in Ottakring

Das Kabinetttheater geht immer wieder mal auf Reisen. Diesmal ist der Weg nicht allzu weit. Das Ensemble um Julia Reichert gastiert im Rahmen des Festivals „Wean hean“ im Liebhartstaler Bockkeller am Fuße des Wilhelminenbergs in Ottakring, um den Kabi-Figuren im historischen Ambiente des Spiegelsaals endlich das Wiener Liedgut näherzubringen. Für vokale Unterstützung sorgt das für… KabineTTT in Ottakring weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Bühne

Teschners Lebens-Uhr im Theatermuseum

Im Österreichischen Theatermuseum, wo derzeit auch noch die große Teschner-Ausstellung läuft, wird ein weiteres Stück von Richard Teschner gezeigt: „Die Lebens-Uhr“. Es gibt a) wenige Termine und b) wenige Sitzplätze woraus sich unweigerlich ergibt, dass c) ehest möglich reserviert werden sollte. Figurenspiel: Thomas Ettl Angela Sixt, die Restauratorin der Teschner-Figuren, erklärt, was die grüne Tänzerin… Teschners Lebens-Uhr im Theatermuseum weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Bühne

Syposium der Figurentheaterfestivaldirektor_innen

Während der heurigen FIDENA in Bochum (16.-24. Mai) findet zum dritten Mal ein Symposium für Festivaldirektor_innen statt, veranstaltet vom Deutschen Forum für Figurentheater. Vom 18. bis 21. Mai treffen sich eben diese, um zum Thema „Cultural Education vs. Artistic Freedom – International Festivals in Times of Crisis“ zu diskutieren. Dabei sollen einerseits außergewöhnliche Projekte präsentiert… Syposium der Figurentheaterfestivaldirektor_innen weiterlesen

Fidlfrühling

Auch im Frühling gibt es wieder Fidlfadn Marionetten-Termin in der Instrumentenwerkstatt Fiddlesticks. Und zwar an folgenden Terminen: Fr, 28. & Sa, 29. März, 19h „DAS WACHTELMÄRE – DIE TATERMAN VON SANKT STEPHAN“ Setzt eine alte Wiener Sage in Szene und beleuchtet den Konkurrenzkampf zwischen Spielleuten und der Kirche. Fr,4. & Sa, 5. April, 20 Uhr… Fidlfrühling weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Bühne

Neue Seminare von und mit Karin Schäfer

Karin Schäfer bietet in ihrem Atelier am Friedrichshof wieder drei Seminare an drei Tagen an. Je mehr mensch besucht, destso günstiger wird es. Studierende erhalten 50% Rabatt. Zur Auswahl stehen: * 12.April 2014 (10h-18h): Einführung ins Figurentheater * 13.April 2014 (10h-18h): Speed Pappeteers * 14.April 2014 (10h-18h): Poppetpeople Workshop Details zum Kursort, den Kosten sowie… Neue Seminare von und mit Karin Schäfer weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Ausbildung

Welttag des Figurentheaters 2014

Wir riskieren im März anlässlich des Welttags des Figurentheaters einen Blick über den heimischen Tellerrand, zu dem wir an dieser Stelle sehr herzlich einladen! Dieszwecks haben wir acht Studierende des Fachs Figurentheater an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eingeladen, ihre aktuellen Studienarbeiten im LILARUM zu zeigen. Rund um dieses Bühnenprogramm bietet… Welttag des Figurentheaters 2014 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als dzd aktuell

Neujahrs-Marionetten-Konzerte 2014

Fidlfadn (Marionetten: Barbara Kriegl; Instrumente & Gesang: Scott Wallace) zeigt im Jänner, Februar und März an 6 Terminen „Das Wachtelmäre – Die Taterman von Sankt Stephan“, mit Musik von Neidhart von Reuental, Walter von der Vogelweide u.a. Das Stück beleuchtet den Konkurrenzkampf zwischen Spielleuten und der Kirche, in einer tragenden Rolle mit dabei: Das kleinste… Neujahrs-Marionetten-Konzerte 2014 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Bühne

Süßer das Kabi nie bruitet…

Eine der schöneren Traditionen der Weihnachtszeit: Das Kabinetttheater spielt Hugo Balls „Krippenspiel. Concert Bruitiste“. Dazu gibt es von unserer Seite her eigentlich nichts mehr zu sagen, außer: Karten reservieren, aber pronto, weil die sind immer sehr schnell aus! „Krippenspiel. Concert Bruitiste“ – Kabinetttheater 14.-23. Dezember 13; Details auf www.kabinetttheater.at

Ritter von trauriger Gestalt

Im Oktober hatte das neue Stück des Schubert Theaters Premiere: „Don Quijote“. Im Dezember stehen sechs weitere Vorstellungen des Figurentheaters nach Motiven von Miguel Cervantes auf dem Programm. Das Team des Schubert Theaters verwendet eine Textfassung von Georg Holzer und Johannes Schmid. Linshalm und Habjan spielen die unterschiedlichsten Figuren in episodenhaft aneinandergereihten Szenen und thematisieren… Ritter von trauriger Gestalt weiterlesen

dreizurdritten dreifach am 29. November!

Liebe Freund_innen von dreizurdritten, liebe LILARUM-Fans, liebe Figurentheater-Cracks und alle, die es noch werden wollen, es freut uns, am Freitag, 29. November 2013 einen Dreifach-Abend mit vier Vorstellungen zeigen zu können, zu dem wir euch alle sehr herzlich einladen möchten. Es gilt, 7 Jahre dreizurdritten zu feiern, wozu auch im Anschluss an die Vorstellungen noch… dreizurdritten dreifach am 29. November! weiterlesen

Beste Beziehungen in Kabinetttheater & Theatermuseum

Heute, Montag, startet im Kabinetttheater eine neue Minidramen-Spielserie. 14 Minidramen aus 24 Jahren wurden rund um die Uraufführung „Beste Beziehungen“ (von Gustav Ernst) neu arrangiert. Reguläre Vorstellungen finden von Montag bis Freitag statt, am Samstag ist das Kabinetttheater Teil der Europäischen Theaternacht, am Sonntag gastiert man bei den derzeit stattfindenden Figurentheatertagen im Österr. Theatermuseum.  … Beste Beziehungen in Kabinetttheater & Theatermuseum weiterlesen

OBJEKTTHEATER; Gyula Molnàr

Aufzeichnungen, Zitate, Übungen Der Autor, Ungar von Geburt, Italiener nach seinem Wohnort und Europäer nach seinem Wirkungsfeld, hat das Objekttheater entscheidend beeinflusst und als Regisseur,  Autor und Workshop-Leiter vielen Figurentheater-Schaffenden diese spezielle Form nahegebracht. Wenn man die letzten Seiten dieses Buches umgeblättert hat und es aus der Hand legt, hat man viel Wissenswertes erfahren, Anregungen… OBJEKTTHEATER; Gyula Molnàr weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Literatur

Mistelbacher Zuckerstückerl

Am 22. Oktober startet das zweite Mistelbacher Festival unter der Intendanz von Cordula Nossek. Das Programm liest sich erneut sehr abwechslungsreich, wenngleich etwas weniger international als in den letzten Jahren. Das tut der Freude keinen Abbruch, vor allem das Programm für Kinder und Jugendliche ist wieder extrem umfangreich. Im Abendprogramm sind mit Gerti Tröbinger sowie… Mistelbacher Zuckerstückerl weiterlesen

Papiertheater-Neuproduktion von Ulrich Chmel

Wiens Mr. Papiertheater Ulrich Chmel wagt sich über eine der meist gespielten Opern: George Bizets „Carmen“. Figuren und Kulissen seiner kleinen Papiertheaterbühne sind selbst gezeichnet, historische Aufnahmen der schönsten Arien,  überraschende Vor- und Zwischenspiele und ein bisschen Text, entführen den Betrachter in eine ferne Papiertheaterwelt. Details zum Stück und seiner Entstehnung sind in Ulrichs Blog… Papiertheater-Neuproduktion von Ulrich Chmel weiterlesen

dreizurdritten herbst 2013: HAMLET & Wurschtzimmer

Letzte Vorstellungen von 11. November bis 6. Dezember: „Hamlet“ (frau franzi) & „Das Ende vom Wurschtzimmer ist das Ende meiner Kindheit“ (gruppe krokodil). Geht es nach der frau franzi, ist die Frage „Sein oder nicht sein?“ die „unnedigsde Frog und wiad total üwaschätzt!“ Wir schließen uns dem grundsätzlich an, mussten uns schlussendlich aber doch entscheiden.… dreizurdritten herbst 2013: HAMLET & Wurschtzimmer weiterlesen

Wintersemester 13/14 in Bochum

Das neue, wieder sehr umfangreiche, Kursprogramm vom Bochumer Figurentheaterkolleg für das kommende Wintersemester ist bei uns angekommen. Wer einen Blick rein werfen möchte, kann dies theoretisch gerne bei uns im LILARUM-Büro tun. Praktisch wird es einfacher sein, es sich nachhause schicken zu lassen. Dazu reicht eine ganz formlose E-Mail an info@figurentheater-kolleg.de – Name und Adresse… Wintersemester 13/14 in Bochum weiterlesen

theaterfink zeigt neues Stationenfigurentheater

Bereits zum dritten Mal führt theaterfink das Publikum mit seinem Stationentheater durch den dritten Bezirk. Im Mittelpunkt der ersten beiden Produktionen stand Jura Soyfer, diesmal hat man sich an einen Krimi gewagt. Ein im Biedermeier tatsächlich passierter Mord wird an Originalschauplätzen rekonstruiert, der Kommisär Josef Hauptmann macht sich – assistiert von der Schauspielerin Fanny Nowak… theaterfink zeigt neues Stationenfigurentheater weiterlesen

Fidlfadn im Herbst 2013

Auch in der Instrumentenwerkstatt Fiddlesticks neigt sich die Sommerpause dem Ende zu. Fidlfadn – Barbara Kriegl und Scott Wallace (siehe Foto) – entwirren die Fäden und zeigen ab 18. September ebendort wieder ihre mittelalterlichen Marionettenkonzerte. Da der Platz knapp bemessen ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung unbedingt. Hier alle Termine im kommenden Herbst: „DIE ERZZAUBERIN… Fidlfadn im Herbst 2013 weiterlesen

La Strada 2013

Auch heuer zieht das La Strada Festival wieder durch die Grazer Straßen. Das Festival für Straßenkunst und Figurentheater bietet erneut ein umfangreiches und vielfältiges Programm, wenngleich das Figurentheater für Erwachsene diesmal nur sehr dünn repräsentiert ist. Zu Gast ist das Wiener Kabinetttheater mit „Kurzer Rede langer Sinn“, die übrigen Produktionen richten sich an ein junges… La Strada 2013 weiterlesen

Salzburger Festspiele: Sans Objet?

Für die heurigen Salzburger Festispiele hat sich Schauspielchef Sven-Eric Bechtolf den Franzosen Aurélien Bory eingeladen. (2012: Thalias Kompagnons) Der vielseitige Künstler zeigt mit „Sans Objet“ (wörtlich übersetzt: ohne Zweck) einen Dialog zwischen Mensch und Maschine, ein Ballett getragen von menschlichen Körpern und einem Roboter-Greifarm aus einer Autowerkstätte der 70er Jahre. Der Titel des Stücks wird… Salzburger Festspiele: Sans Objet? weiterlesen

Neue Workshops mit Karin Schäfer

Karin Schäfer bietet im Juli zwei neue Workshops in ihrer Werkstatt in Neusiedl am See an. Erneut steht dabei das Selbst-Ausprobieren im Vordergrund, mit zahlreichen Übungen und vielen praktischen Tipps geht es um die (Wieder-) Entdeckung der Freude am Puppenspiel, es werden einfache Tricks und Methoden gezeigt, die Kreativität und Spiellust vermitteln. Die Workshops können entweder gemeinsam oder getrennt… Neue Workshops mit Karin Schäfer weiterlesen

Heiner Müller sorgt als Puppe für Verwirrung

Ein Theaterstück für drei Schauspielerinnen, eine Puppe und einen prominenten Gast durchleuchtet im Palais Kabelwerk den Einfluss des Mauerfalls auf Europa und den in die Krise geratenen europäischen Gedanken. Mit dabei ist neben einem jede Vorstellung wechselnden „Stargast“ auch Heiner Müller als Puppe. Eine Frau und zwei Männer sind zu einer TV-Talkshow eingeladen. Kurz vor… Heiner Müller sorgt als Puppe für Verwirrung weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Bühne

Monokel: 2 neue Wien-Termine

Das Theater MONOKEL wurde 2006 von Franz Walters gegründet und bringt Programme, die sich besonders in einem intimen Rahmen immer wieder zu einem einprägsamen persönlichen Theatererlebnis entwickeln. Die Vorbilder sind oftmals Stücke der Weltliteratur und erscheinen durch die Bearbeitung für das Figurentheater in einem völlig neuen Licht. An zwei (lt, Franz Walters vielleicht letzten) Terminen… Monokel: 2 neue Wien-Termine weiterlesen

25 Jahre Luaga & Losna in Vorarlberg

Seit 1988 zeigt das Theater der Figur bzw. der Verein Luaga und Losna rund um Hannes Rausch das zweigeteilte Festival im Ländle. Es ist das älteste Kinder- und Jugendtheaterfestival Österreichs, das aber jedes Jahr auch zumindest eine Produktion für Erwachsene im Programm hat. Heuer ist mit Thalias Kompagnons eines der meistgespielten deutschsprachigen Figurentheaterensembles zu Gast.… 25 Jahre Luaga & Losna in Vorarlberg weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Bühne

Kabinetttheater: Mond darf nochmal täuschen

Das Kabinetttheater zeigt seine Produktion vom vergangenen April „Der Mond täuscht einen Abend vor“ (siehe Artikel vom 29. März >>>) an folgenden Terminen noch einmal: Do, 20. Juni 13, 20 Uhr Fr, 21. Juni 13, 17 & 20 Uhr Reservierungen: reservierung@kabinetttheater.at bzw. 01 585 74 05 oder 0650 585 74 05 (tgl. 14h bis 18h)… Kabinetttheater: Mond darf nochmal täuschen weiterlesen